zur übersicht
Stell dir das wie Autofahren vor: Die ersten Fahrten waren anstrengend, weil du dich auf jeden Schritt konzentrieren musstest. Jetzt fährst du oft ganz automatisch, ohne groß darüber nachzudenken, weil es zur Routine geworden ist.
Genauso kannst du dir Routinen in deinem Alltag schaffen, die dir Energie für die wirklich wichtigen Dinge sparen.
Jeder von uns startet mit einem „Entscheidungstank“ in den Tag.
Jede kleine Entscheidung, wie „Was ziehe ich an?“ oder „Was kommt in die Brotdose?“, leert diesen Tank.
Wenn es dann um die wirklich wichtigen Entscheidungen geht, ist oft nicht mehr viel Energie übrig.
Ein kluger Tipp: Erstelle dir am Abend eine Liste mit den wichtigsten Aufgaben für den nächsten Tag. Sei dabei realistisch, was den zeitlichen Aufwand angeht. Der größte Erfolgsmotor ist, deinen Tag erfolgreich abzuschließen, anstatt ständig Aufgaben auf den nächsten Tag zu verschieben. Ein Wochenplan, den du zum Beispiel sonntags erstellst und vielleicht mit deinem Partner oder deiner Partnerin besprichst, hilft dir zusätzlich, die Woche strukturiert anzugehen.
Oft sind die wirklich wichtigen Dinge nicht dringend, und die dringenden Dinge sind selten wirklich wichtig.
Die Konzentration auf das Wichtige spart dir auf Dauer viel Zeit. Die Erstellung eines Plans ist so ein Beispiel: Sie fühlt sich vielleicht nicht dringend an, ist aber entscheidend, um deine Aufgaben effizient zu erledigen.
Vergiss nicht, Pausen zu machen. Das klingt vielleicht paradox, aber Pausen sind ein echter Erfolgsfaktor. In den Pausen regenerierst du und findest wieder zu dir selbst. Sie helfen dir, mit neuer Energie in den nächsten Sprint zu starten. Pausen sind die Momente, in denen du loslassen und vertrauen kannst, dass alles genauso passiert, wie du es dir wünschst.
Stell dir das wie Autofahren vor: Die ersten Fahrten waren anstrengend, weil du dich auf jeden Schritt konzentrieren musstest. Jetzt fährst du oft ganz automatisch, ohne groß darüber nachzudenken, weil es zur Routine geworden ist.
Genauso kannst du dir Routinen in deinem Alltag schaffen, die dir Energie für die wirklich wichtigen Dinge sparen.
Jeder von uns startet mit einem „Entscheidungstank“ in den Tag.
Jede kleine Entscheidung, wie „Was ziehe ich an?“ oder „Was kommt in die Brotdose?“, leert diesen Tank.
Wenn es dann um die wirklich wichtigen Entscheidungen geht, ist oft nicht mehr viel Energie übrig.
Ein kluger Tipp: Erstelle dir am Abend eine Liste mit den wichtigsten Aufgaben für den nächsten Tag. Sei dabei realistisch, was den zeitlichen Aufwand angeht. Der größte Erfolgsmotor ist, deinen Tag erfolgreich abzuschließen, anstatt ständig Aufgaben auf den nächsten Tag zu verschieben. Ein Wochenplan, den du zum Beispiel sonntags erstellst und vielleicht mit deinem Partner oder deiner Partnerin besprichst, hilft dir zusätzlich, die Woche strukturiert anzugehen.
Oft sind die wirklich wichtigen Dinge nicht dringend, und die dringenden Dinge sind selten wirklich wichtig.
Die Konzentration auf das Wichtige spart dir auf Dauer viel Zeit. Die Erstellung eines Plans ist so ein Beispiel: Sie fühlt sich vielleicht nicht dringend an, ist aber entscheidend, um deine Aufgaben effizient zu erledigen.
Vergiss nicht, Pausen zu machen. Das klingt vielleicht paradox, aber Pausen sind ein echter Erfolgsfaktor. In den Pausen regenerierst du und findest wieder zu dir selbst. Sie helfen dir, mit neuer Energie in den nächsten Sprint zu starten. Pausen sind die Momente, in denen du loslassen und vertrauen kannst, dass alles genauso passiert, wie du es dir wünschst.
Onboarding - Routinen
zur übersicht
zur übersicht
academy